I. Einführung

  1. Wir legen besonderen Wert auf den Schutz der Nutzer unserer Website, die uns ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen. Diese Datenschutzerklärung (“Datenschutzerklärung“) gibt Ihnen die notwendigen Informationen darüber, wie wir, die Firma Remunzo s.r.o., mit Sitz in Hybernská 1033/7, Nové Město, 110 00 Praha 1, Firmen-ID 199 90 081 (“Wir“), Ihre personenbezogenen Daten als für die Verarbeitung Verantwortlicher gemäß Artikel 4, Punkt 7 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (“DSGVO“) verarbeiten.
  2. Unsere Vertragsdaten lauten:
    Remunzo s.r.o.
    Hybernská 1033/7
    110 00 Praha 1 – Nové Město
    info@remunzo.com
  3. In dieser Datenschutzerklärung wird auch die Verarbeitung personenbezogener Daten durch unsere Partner beschrieben, die die Ansprüche finanzieren und Sie in diesen Ansprüchen vertreten (“Anspruchspartner“). Die Claim-Partner sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit dieser Datenschutzerklärung und für keine anderen Zwecke zu verarbeiten. Wir sind jedoch nicht für die Datenverarbeitung oder Handlungen dieser Claim-Partner verantwortlich. Wir treten nicht als gemeinsame Datenverantwortliche mit den Claim-Partnern auf und haften nicht für Schäden, die durch die Claim-Partner verursacht werden.
  4. Die Identifikations- und Kontaktdaten der Claim-Partner, die Ihre personenbezogenen Daten erhalten, werden Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mitgeteilt. Nutzen Sie diese Kontaktdaten, um Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch diesen Claim-Partner auszuüben.
  5. Sofern nicht anders angegeben, z. B. in Artikel IV dieser Datenschutzerklärung, gelten alle Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns auch für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Claim-Partner.
  6. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu bewahren. In dieser Datenschutzerklärung wird dargelegt, auf welcher Grundlage wir alle Daten, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen, verarbeiten werden. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir Informationen, die Sie uns bei der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellen, verarbeiten, nutzen, offenlegen und sichern.
  7. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie mit den neuesten Änderungen auf dem Laufenden sind, empfehlen wir Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen. Wenn wir unsere Datenschutzerklärung wesentlich ändern, werden wir Sie über diese Änderungen informieren, indem wir einen Hinweis auf unserer Website veröffentlichen und/oder Sie über die uns zur Verfügung gestellte E-Mail-Adresse kontaktieren. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten in Übereinstimmung mit der neuen Erklärung verwendet werden dürfen. Wenn Sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind, stellen Sie bitte die Nutzung unserer Website ein und teilen Sie uns mit, dass Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Änderungen verwendet werden.
  8. Indem Sie auf unsere Website zugreifen oder sie nutzen, erklären Sie sich mit der unten aufgeführten Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn Sie mit dieser Erklärung nicht einverstanden sind, nutzen Sie diese Website bitte nicht.

II. Grundsätze des Schutzes personenbezogener Daten

  1. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sind wir an die folgenden Grundsätze gebunden:
    1. Personenbezogene Daten müssen nach Treu und Glauben sowie auf rechtmäßige und transparente Weise verarbeitet werden;
    2. Personenbezogene Daten dürfen nur für bestimmte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist;
    3. Personenbezogene Daten dürfen nur in dem Umfang verarbeitet werden, der für den jeweiligen Zweck erforderlich ist;
    4. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten muss deren Richtigkeit berücksichtigt werden;
    5. Personenbezogene Daten dürfen nur für den erforderlichen Zeitraum aufbewahrt werden; und
    6. Personenbezogene Daten müssen unter angemessenen Sicherheitsvorkehrungen verarbeitet werden.

III. Quellen und Umfang der verarbeiteten Daten

  1. Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Quellen, die insbesondere sind:
    1. wenn Sie sich auf unserer Website registrieren oder Formulare auf unserer Website ausfüllen;
    2. wenn Sie uns Informationen über die konkrete Forderung mitteilen; und
    3. wenn Sie mit uns kommunizieren.
  2. Wir verwenden die folgenden Kategorien von personenbezogenen Daten:
    1. Identifikationsdaten wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum;
    2. Kontaktdaten, wie z.B. E-Mail, Telefon, Postanschrift;
    3. Finanzielle Daten, wie Bankverbindung und gezahlte Beträge;
    4. Kommunikationsdaten, wie z. B. die Historie früherer Kontakte und Daten zu Ihrer Anfrage, die Sie uns mitgeteilt haben;
    5. Forderungsdaten, wie z.B. Ihre bisherige Nutzung von Waren oder Dienstleistungen, Kontakte mit Dritten, entstandene Schäden, abgeschlossene Verträge;
  3. Wir verarbeiten auch Cookies-Daten, d.h. personenbezogene Daten über Ihre Nutzung unserer Website, die durch Cookies und andere Tracking-Techniken gesammelt werden. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihre personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website durch Cookies und andere Technologien automatisch erfasst werden können. Zu den personenbezogenen Daten können Geräteinformationen (Hardwaremodell, Informationen über das Betriebssystem und seine Version, eindeutige Gerätekennungen, Informationen über das Mobilfunknetz, Gerätespeicherinformationen), Standortinformationen (IP-Adresse, Zeitzone, Informationen über Ihren Mobilfunkanbieter), Nutzungsdaten (u. a. Nutzungshäufigkeit, von Ihnen besuchte Bereiche und Funktionen unserer Website, Ihr Nutzungsverhalten im Allgemeinen, Engagement für bestimmte Funktionen) gehören. Wir können diese Informationen verwenden, um unsere Website und Dienste besser zu verstehen, anzupassen und zu verbessern. Mehr dazu erfahren Sie im Abschnitt “Cookies”.
  4. Wir verarbeiten besondere Kategorien personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 9 DSGVO nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn eine solche Verarbeitung für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

IV. Zwecke, Rechtsgrundlage und Dauer der Verarbeitung

  1. Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu den folgenden Zwecken:
    1. Erbringung von Dienstleistungen. Wir verarbeiten die Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Finanzdaten, Kommunikationsdaten, Schadendaten und Cookies-Daten zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen für Sie, die darin bestehen, unsere Website zur Verfügung zu stellen, Sie über Schadenfälle zu informieren, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, sich an den Schadenfällen zu beteiligen und Ihre Schadenfälle zu verwalten. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses, das wir mit Ihnen haben. Der Rechtstitel für die Verarbeitung ist dabei die Erforderlichkeit für die Erfüllung des Vertrages.
    2. Weitergabe von Daten an Claim-Partner. Wenn Sie sich für einen bestimmten Anspruch anmelden und uns bitten, Daten an einen Anspruchspartner zu übermitteln, übermitteln wir Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Finanzdaten und Anspruchsdaten an diesen Partner, damit dieser den Anspruch verwalten kann. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten bis zum Ende der Datenübermittlung an den jeweiligen Anspruchspartner. Der Rechtstitel für die Verarbeitung ist in diesem Fall die Notwendigkeit für die Erfüllung des Vertrags.
    3. Wahrungunserer Rechte und berechtigten Interessen. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Finanzdaten, Kommunikationsdaten, Schadendaten und Cookies-Daten auf der Grundlage des berechtigten Interesses, das in der Beitreibung unserer Forderungen gegen Sie besteht, und/oder zum Schutz und zur Durchsetzung unserer Forderungen. Zu diesem Zweck verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der der gesetzlichen Verjährungsfrist entspricht, die im Allgemeinen auf 15 Jahre begrenzt ist.
    4. Erfüllung allgemeiner gesetzlicher Pflichten. Wir verarbeiten Ihre Identifikations-, Kontakt-, Finanz- und Forderungsdaten auch in Übereinstimmung mit den einschlägigen Rechtshilfegesetzen, Rechnungslegungsgesetzen oder der Mehrwertsteuer, da wir verpflichtet sind, diese Dokumente für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren (dieser spezifische Zeitraum kann je nach geltendem Recht in jedem Land unterschiedlich sein). Wenn eine solche gesetzliche Verpflichtung besteht, speichern wir die betreffenden Dokumente zusammen mit Ihren personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der im anwendbaren Recht festgelegt ist.
    5. Werbung für unsere Website und Ansprüche. Wenn Sie die Website nutzen, verwenden wir auch Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Schadendaten und Cookies, um für unsere Dienstleistungen und die Möglichkeit, sich an aufgelisteten Forderungen zu beteiligen, zu werben, einschließlich des Versands von Werbemitteilungen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Werbung für unsere Aktivitäten, und wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses und 2 Jahre danach.
    6. Förderung von Claim-Partnern. Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir Ihre Identifizierungsdaten, Kontaktdaten, Schadendaten und Cookies, um für die Möglichkeit zu werben, sich den von unseren Partnern verwalteten Schadenfällen anzuschließen, sowie für andere Produkte und Dienstleistungen unserer Partner, einschließlich der Zusendung von Werbemitteilungen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung, und wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer Ihrer Einwilligung.
    7. Betrieb der Website und der App und deren Sicherheit (Essential Cookies). Wir verarbeiten Ihre Cookies-Daten, die für den Betrieb der Website, einschließlich der Präsentation, ihrer Funktionalität und der Gewährleistung Ihrer Sicherheit erforderlich sind. Zu diesem Zweck identifizieren wir Sie als Besucher während des Browsens oder bei wiederholten Logins auf der Website. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der ordnungsgemäßen Funktionalität und dem Betrieb unserer Website. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in der Regel bis zu 2 Jahre nach Ihrem Besuch auf unserer Website.
    8. Werbung und Marketing auf unserer Website und in der App (Marketing Cookies). Wir verarbeiten Ihre Daten in Cookies, die für das Targeting und die Anzeige unserer Werbung notwendig sind (Marketing-Cookies), wobei Ihre Daten auch an Dritte weitergegeben werden können. Zu diesem Zweck bewerben und vermarkten wir Produkte und Dienstleistungen auf der Website und zeigen Ihnen Marketingmitteilungen zu Produkten und Dienstleistungen, an denen Sie Ihr Interesse bekundet haben, und fördern unsere Marke durch Online-Werbung, wobei Ihre Daten auch an Dritte weitergegeben werden können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Ihre Zustimmung, die Sie über die Cookies-Seitenleiste erteilt haben. Wir speichern Ihre Daten für die Dauer Ihrer Einwilligung, aber in jedem Fall nicht länger als 2 Jahre nach Erhalt Ihrer Einwilligung.
    9. Anpassung der Website (Funktionale Cookies). Wir verarbeiten Ihre Cookies-Daten, die für die Anpassung der Website erforderlich sind (funktionale Cookies). So können wir das Surfen auf der Website für Sie vereinfachen. Zu diesem Zweck passen wir die Website – Standort, Sprachauswahl und Ihr Gerät – an Ihre Präferenzen an, wobei Ihre Daten auch an Dritte weitergegeben werden können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist daher Ihre Zustimmung, die Sie über die Cookies-Seitenleiste erteilt haben. Wir bewahren Ihre Daten für die Dauer Ihrer Zustimmung auf, jedoch nicht länger als 2 Jahre nach Erhalt Ihrer Zustimmung.
    10. Analyse der Besuche auf der Website (Analytics Cookies). Wir verarbeiten auch Ihre Cookies-Daten, die für die Analyse der Besuche auf unserer Website erforderlich sind (Analytics-Cookies). Zu diesem Zweck überwachen wir den Verkehr auf unserer Website, optimieren unsere Website, gewährleisten die Sicherheit Ihrer Daten und machen sie nahtloser und benutzerfreundlicher, wobei Ihre Daten auch an Dritte weitergegeben werden können. Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie uns über die Cookies-Seitenleiste erteilt haben. Wir bewahren Ihre Daten für die Dauer Ihrer Zustimmung auf, jedoch nicht länger als 2 Jahre nach Erhalt Ihrer Zustimmung.
  2. Ihre personenbezogenen Daten können auch von unseren Anspruchspartnern für die folgenden Zwecke verarbeitet werden:
    1. Vertretung in Streitfällen. Der Claim-Partner kann Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Finanzdaten, Kommunikationsdaten und Forderungsdaten zum Zweck der Erbringung von Dienstleistungen für Sie verarbeiten, die darin bestehen, Sie in der Forderung zu vertreten und Ihre Forderungen zu verwalten, einschließlich der Einziehung von Zahlungen in Ihrem Namen und der Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an das Gericht einer anderen Streitpartei. Der Claim-Partner verarbeitet diese personenbezogenen Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses, das er mit Ihnen hat. Zu diesem Zweck ist der Rechtstitel für die Verarbeitung eine Notwendigkeit für die Erfüllung des Vertrags.
    2. Schutz von Rechten und berechtigten Interessen. Darüber hinaus kann der Anspruchspartner Ihre Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Finanzdaten, Kommunikationsdaten und Anspruchsdaten auf der Grundlage des berechtigten Interesses verarbeiten, das in der Beitreibung seiner Ansprüche gegen Sie und/oder im Schutz und in der Durchsetzung seiner Ansprüche besteht. Zu diesem Zweck verarbeiten sie Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der der gesetzlichen Verjährungsfrist entspricht, die im Allgemeinen auf 15 Jahre begrenzt ist.
    3. Erfüllung allgemeiner gesetzlicher Pflichten. Der Forderungspartner kann auch Identifikationsdaten, Kontaktdaten, Finanzdaten und Forderungsdaten in Übereinstimmung mit den einschlägigen Rechtshilfegesetzen, Rechnungslegungsgesetzen oder der Mehrwertsteuer verarbeiten, da er verpflichtet ist, diese Dokumente für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren (dieser spezifische Zeitraum kann je nach geltendem Recht in jedem Land unterschiedlich sein). Besteht eine solche gesetzliche Verpflichtung, so werden die betreffenden Dokumente zusammen mit Ihren personenbezogenen Daten für den im geltenden Recht festgelegten Zeitraum aufbewahrt.
  3. Es gibt keine automatische individuelle Entscheidungsfindung durch uns oder den Claim Partner im Sinne von Artikel 22 GDPR

V. Weitergabe von personenbezogenen Daten

  1. Gegebenenfalls geben wir Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke an verifizierte und vertraglich verpflichtete externe Geschäftspartner weiter, die als unsere Datenverarbeiter fungieren, wie z. B. unsere Hosting-Anbieter und Anbieter von Marketingdienstleistungen.
  2. Wir können Ihre Daten auch auf Ihre Anweisung hin an einen bestimmten Claim-Partner weitergeben. Wir verarbeiten personenbezogene Daten in der Position des Datenverarbeiters für den Claim-Partner in der Position des Datenverantwortlichen, einschließlich der Sicherstellung der Übermittlung personenbezogener Daten, des Hostings Ihrer personenbezogenen Daten und anderer Zwecke.
  3. Darüber hinaus können die personenbezogenen Daten weitergegeben werden an:
    1. gerichte, andere Behörden und andere öffentliche Einrichtungen, wenn dies für die Ausübung der Rechte des für die Verarbeitung Verantwortlichen gegenüber der betroffenen Person oder für die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
    2. strafverfolgungsbehörden, sofern dies für die Ausübung unserer Rechte gegenüber der betroffenen Person oder für die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist;
    3. dritte, die an der Aushandlung von Vertragsmöglichkeiten mit uns beteiligt sind; und
    4. unsere neuen Eigentümer und Rechtsberater im Falle des Verkaufs unseres Unternehmens oder einer anderen ähnlichen Transaktion.
  4. Wir können personenbezogene Daten an ein Drittland (ein Land außerhalb der EU) oder eine internationale Organisation übermitteln. Empfänger personenbezogener Daten in Drittländern sind Anbieter von Mailing- oder Cloud-Diensten oder Personen, die mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen über Vertragsmöglichkeiten verhandeln, den Betrieb der Dienste sicherstellen und Marketingdienste erbringen.
  5. In diesem Fall wird der für die Verarbeitung Verantwortliche angemessene Garantien für den Schutz personenbezogener Daten im Sinne von Artikel 44 ff. der Datenschutz-Grundverordnung übernehmen. Wenn wir personenbezogene Daten für einen hierin genannten Zweck weitergeben, schließen wir aufrichtig auf der Grundlage des mit der betroffenen Person geschlossenen Vertrags einen Vertrag mit dem Dritten, in dem der Zweck beschrieben wird und der Drittempfänger verpflichtet wird, diese personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und sie nicht für andere Zwecke als die Erfüllung des Vertrags zu verwenden. Der für die Datenverarbeitung Verantwortliche haftet gegenüber den Nutzern nicht für etwaige Verstöße gegen die DSGVO durch diesen Dritten.
  6. Wenn der Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben, eine solche Tätigkeit vorsieht, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch anDritte weitergeben, die die Definitionen dieses Vertrags erfüllen.

VI. Rechte der betroffenen Person

  1. Unter den in der DSGVO festgelegten Bedingungen haben Sie als betroffene Person:
    1. das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten gemäß Artikel 15 der DSGVO;
      Wenn Sie das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten ausüben, werden wir Ihnen eine Bestätigung darüber geben, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck, an wen die personenbezogenen Daten weitergegeben wurden oder werden, wie lange die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, Informationen über Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten, Informationen über die Quelle der personenbezogenen Daten und Informationen darüber, ob eine automatisierte Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten stattfindet. Sie können auch eine Kopie der personenbezogenen Daten anfordern, die wir über Sie verarbeiten.
    2. das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten gemäß Artikel 16 DSGVO;
      Bei der Ausübung des Rechts auf Berichtigung können Sie verlangen, dass wir unrichtige personenbezogene Daten, die wir über Sie verarbeiten, berichtigen.
    3. das Recht auf Löschung personenbezogener Daten gemäß Artikel 17 DSGVO;
      Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht, von uns die Löschung dieser Daten zu verlangen. Wir sind nur in bestimmten Fällen verpflichtet, diesem Ersuchen nachzukommen, und das Ersuchen wird immer individuell in Bezug auf die betreffende Kategorie personenbezogener Daten und den Zweck, für den sie verarbeitet werden, geprüft.
    4. das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 18 GDPR
      Wenn
      1. sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken, bis eine Entscheidung über die Richtigkeit der Daten getroffen ist,
      2. wir Ihre personenbezogenen Daten ohne ausreichende Rechtsgrundlage verarbeiten würden, Sie aber anstelle der Löschung der Daten eine Einschränkung der Verarbeitung verlangen,
      3. wir Ihre personenbezogenen Daten für die oben in diesem Hinweis genannten Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigen, Sie sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder
      4. sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ein; in diesem Fall sind wir verpflichtet, die Verarbeitung der betreffenden personenbezogenen Daten einzuschränken, während wir die Gültigkeit des Widerspruchs prüfen;
      5. Sie haben das Recht, uns zu bitten, die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten vorübergehend einzuschränken. In diesem Fall werden die personenbezogenen Daten nicht gelöscht, die Verarbeitung findet jedoch nicht statt.
    5. das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 DSGVO (insbesondere im Fall der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung);

      Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf einem berechtigten Interesse beruht, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen. Wir werden dann Ihren Antrag prüfen, und sofern wir nicht nachweisen können, dass wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung haben, die Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten überwiegen, oder dass wir die personenbezogenen Daten benötigen, um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck nicht weiterverarbeiten.

      Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten und Sie Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen, sind wir verpflichtet, dem Widerspruch stattzugeben.

      Ein Widerspruch gilt auch als Widerspruch gegen die Verarbeitung mit automatisierten Mitteln oder als Widerspruch gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung.
    6. das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO;

      Bei der Ausübung des Rechts auf Übertragbarkeit personenbezogener Daten, die wir auf der Grundlage eines Vertrags oder Ihrer Einwilligung verarbeiten, können Sie uns auffordern, die betreffenden personenbezogenen Daten zu übertragen. In einem solchen Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an die von Ihnen benannte Stelle übermitteln.
    7. sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit schriftlich oder elektronisch an die in dieser Datenschutzerklärung angegebene Adresse oder E-Mail-Adresse zu widerrufen.

      Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

      Bitte beachten Sie jedoch, dass der Widerruf der Einwilligung nur für personenbezogene Daten gilt, die auf dieser Grundlage verarbeitet werden, und nicht für personenbezogene Daten, die wir möglicherweise auf einer anderen Rechtsgrundlage verarbeiten (z. B. zur Erfüllung eines Vertrages
  2. Wenn Sie ein Recht gemäß diesem Artikel oder gemäß anderen anwendbaren Rechtsvorschriften ausüben, werden wir Sie über die ergriffene Maßnahme bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten jedem Empfänger mitteilen, der diese Daten verarbeitet, sofern die Mitteilung an den Empfänger möglich ist und/oder keinen unangemessenen Aufwand erfordert.
  3. Wenn Sie Ihre Rechte ausüben oder die entsprechenden Informationen erhalten möchten, wenden Sie sich über eine unserer Kontaktadressen an uns. Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, müssen wir Sie bitten, uns Ihre Identifikationsdaten oder andere personenbezogene Daten, die Sie uns zuvor mitgeteilt haben, mitzuteilen. Die Bereitstellung solcher Informationen ist notwendig, um zu überprüfen, ob Sie es tatsächlich sind, der die Anfrage abgeschickt hat. Wir werden Ihnen die Antwort spätestens einen Monat nach Erhalt einer solchen Anfrage zukommen lassen, wobei wir uns das Recht vorbehalten, diese Frist um zwei Monate zu verlängern.
  4. Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Ihren Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben, eine Beschwerde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihr Recht auf Datenschutz verletzt wurde. In der Tschechischen Republik können Sie sich an das Tschechische Amt für den Schutz personenbezogener Daten mit Sitz in der Pplk. Sochora 27, 170 00 Prag 7, Tschechische Republik, Website: https://www.uoou.cz/

VII. Freiwillige Angabe von personenbezogenen Daten

  1. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist freiwillig, die Nichtbereitstellung der erforderlichen personenbezogenen Daten ist jedoch mit der Begründung des betreffenden Rechtsverhältnisses und der Erfüllung der sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten unvereinbar.

VIII. Bedingungen für die Sicherheit der personenbezogenen Daten

  1. Wir erklären, dass wir alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen haben, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten und die Sicherheit der Datenspeicher und der Dokumente, die personenbezogene Daten enthalten, zu gewährleisten.
  2. Wir erklären, dass nur von uns autorisierte Personen Zugang zu den personenbezogenen Daten haben.
  3. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Übertragung von Informationen über das Internet nicht völlig sicher ist und wir die Sicherheit von Daten, die uns auf elektronischem Wege über die Website übermittelt werden, nicht garantieren können; die Übermittlung solcher Daten erfolgt daher ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko.

IX. Cookies

  1. Bei der Nutzung unserer Website können wir Ihre personenbezogenen Daten (Cookies-Daten) über Cookies und andere Tracking-Technologien verarbeiten. Cookies sind kleine Textdateien, die in Ihrem Webbrowser gespeichert werden und es uns oder Dritten ermöglichen, Sie zu erkennen. Cookies können verwendet werden, um Informationen über Ihre Aktivitäten auf verschiedenen Websites, einschließlich unserer Website, zu sammeln, zu speichern und weiterzugeben. Dies gilt auch für andere ähnliche Technologien, die zu diesem Zweck eingesetzt werden.
  2. Wir verwenden die folgenden Cookies:
    1. Technische Cookies sind notwendig, um die korrekte Funktion der Website zu gewährleisten;
    2. Cookies von Dritten – Tracking-Cookies, analytische/zielgerichtete Cookies.
  3. Sie können die Genehmigung oder Ablehnung aller Cookies oder nur einiger Cookies einstellen. Die Verweigerung der Cookie-Dateien kann einen negativen Einfluss auf die Funktionalität der Websites, einschließlich der Website, haben. Sie können Ihre Wahl bezüglich der Cookies jederzeit ändern oder sie von Ihrem elektronischen Gerät löschen. Ausführliche Informationen zu den Cookies finden Sie auf der Website des jeweiligen Anbieters des Website-Browsers. Lesen Sie mehr über die Cookies-Politik.

X. Links zu Websites von Dritten

  1. Unsere Website kann Links zu anderen Websites enthalten. Wenn Sie eine dieser verlinkten Websites besuchen, möchten wir Sie daran erinnern, dass Sie deren Datenschutz- und andere Richtlinien überprüfen sollten. Wir haben keine Kontrolle über die Datenschutzrichtlinien oder -praktiken dieser Websites und sind nicht dafür verantwortlich.

XI. Schlussbestimmungen

  1. Durch Ankreuzen des Kästchens “Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen” oder durch Unterzeichnung der Vereinbarung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzbestimmungen gelesen haben und sie in ihrer Gesamtheit akzeptieren.
  2. Wir sind berechtigt, diese Bedingungen zu ändern. Wir werden die neue Version der Datenschutzbestimmungen auf unserer Website veröffentlichen oder Ihnen gegebenenfalls die neue Version der Datenschutzbestimmungen an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse senden.